Posts mit dem Label Kognition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kognition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. März 2021

Brain Awareness Week Spezial: Tipps in Sachen Stressmanagement mit Dr. Nadja Feddermann!

Die Situation ist klar, wir alle stecken quasi im virtuellen Tunnel fest.
 
Für viele heißt es am Morgen schon einchecken in der virtuellen Welt und dann geht’s von einem Meeting zum anderen, Kongresse laufen online parallel und on top hört man auf Clubhouse zu oder diskutiert mit. 

Die Tage sind voll und oft genug scheint man zu vergessen, dass man selbst noch da ist. Ein Mensch mit einem realen Leben. 

Ein Leben, das scheinbar nur noch virtuell stattfindet und man kreist irgendwie nur noch um den Job. „Nein“ zu sagen, ist oft nicht drin. Sag man „Nein“ überfällt einen die Angst, man könnte etwas vermissen und versäumen und am Ende steht man draußen vor der Tür. 

Die Frage ist ob dem wirklich so ist? Denn genau das verursacht Stress. Nicht nur für den Körper und die Psyche, sondern auch für das Gehirn. 

Freitag, 9. Februar 2018

Vom Sessel, der nicht loslässt und dem Haus mit MS!

Kennt Ihr das? Ihr sitzt gemütlich in einem Sessel. An manchen Tagen ist man froh darum, es einfach zum Sessel geschafft zu haben und fällt erleichtert hinein und macht es sich gemütlich. So ein Sessel kann wie eine Umarmung sein, der hält dich fest. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Geht es nämlich ans Aufstehen, hat man es oft nicht leicht und ich fühle mich schon auch ab und an wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt und versucht, irgendwie auf die Beine zu kommen. Was mir dabei auffällt ist, dass oft darüber gegrinst wird. Weil sich gesunde Menschen oft nicht vorstellen können, wie schwierig es für jemand mit MS sein kann, diesem Sessel wieder zu entkommen. Also aufzustehen und weiter zu gehen. Oft ist das auch mit Schmerzen verbunden, man ist steif und muss erst wieder locker werden, bevor man weiter kann. Kurz, man braucht einen Moment.

Wie gesagt, nicht jeder versteht das und bitte, wie erklärt man das? Oft sind diese Momente der MS ja eher unsichtbar, nur man selbst fühlt diesen Widerstand im Körper, die Steifheit und Unbeweglichkeit, die nach längerem Sitzen aufkommen kann.

Dienstag, 14. März 2017

#Brainweek - Fürs Gehirn ....

In dieser Woche ist die internationale Brain Awareness Week. Auch unter dem #BrainWeek im Netz zu finden.

Es geht ums Gehirn und somit auch um uns, die wir mit MS unterwegs sind. Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems und macht sich in Schüben bei Betroffenen bemerkbar. MS betrifft auch das Gehirn. So gesehen, hat aber - und jetzt gehen wir mal gegen komische Vorurteile und Missverständnisse vor - nichts mit Muskelschwund zu tun, noch ist es eine Nervenerkrankung.

MS ist eine autoimmune Erkrankung, deren Ursache zwar erforscht wird, aber definitiv nicht feststeht, die Erkrankung ist bis heute nicht vollständig heilbar, es gibt aber diverse therapeutische Möglichkeiten, um die Progression, also das Fortschreiten zu mildern oder sehr zu reduzieren.

Mehr zur Info rund um MS gibt es hier:
wikipedia
DMSG