Erinnert Ihr Euch noch? Seit April diskutiere ich mit den Docs darüber, dass man mit MS eine Dauerverordnung für Krankengymnastik bekommt und dabei nicht das Budget des Docs belastet.
Das haben mir diverse Berater und Anwälte der gesetzlichen Krankenkasse bestätigt, die DMSG Berater und viele Menschen mehr.
Die Gründe waren immer:
- Die böse Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Die böse Regressprüfung (ja, ich wiederhole mich, aber es ist ein oft gesungenes Lied)
- diverse Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung, die Blutwerte von Physio abhängig machen. Äh, ja. No comment.
- oh ja, die Wirtschaftlichkeitsprüfung. (Und die offenbar nicht erwünschte Begründung, die man für Rezepte schreiben muss, die vielleicht nicht ganz korrekt ausgefüllt wurden oder bei denen ein Formfehler vorliegt, oder weil man vielleicht doch mal über die übliche 20% Überschreitung kam ....)
Was auch immer. Immer wieder diskutierte ich wohlmeinend und sachlich das Thema, erörterte anhand von Ausdrucken und Belegen meine Situation und plädierte auf mein Recht als Patient.
Und wurde nicht erhört. Oder ernst genommen. Was ein Fehler ist. Man sollte Patienten und Argumente ernst nehmen und nicht über Compliance ( = Treue zur Therapie, auch Adherence onder auf Deutsch als Adhärenz bezeichnet) schwafeln, wo keine angebracht ist, weil es sich schlicht um eine Angelegenheit handelt, die eigentlich sehr klar (was in unserem Gesundheitssystem sehr selten ist) geregelt ist.
Ich denke, wenn man nicht will, kann man das äußern und sollte sich nicht hinter mehr als fadenscheinigen Argumenten verstecken. Als Arzt sollte man auch so etwas kommunizieren können. Und ich finde es schade, dass es offenbar bequemer ist, Patienten mit fiesen und nicht korrekten Argumenten abzuspeisen und zu glauben, dass die das glauben. Tut auch der eine oder andere bestimmt, was daran liegen kann, dass man unheimlichen Respekt vor dem Arzt hat oder auch weil man nicht ganz komplett informiert ist.
Deshalb: Informiert Euch ordentlich und steht für euch ein. Das ist wichtig. Und tut am Ende auch gut. So wie mir heute. Denn .....